Skip to main content

Jahresbericht

Der Jahresbericht der Bayerischen Krebsgesellschaft

Auch im zweiten Jahr der Pandemie waren wir auf vielen neuen Feldern gefordert. Nachdem wir unsere komplette EDV-Landschaft modernisiert hatten, konnten wir ab 2021 in allen Krebsberatungsstellen Videoberatung anbieten. Dies wurde in vielen Fällen auch dankbar angenommen. Zudem wurde es auch innerhalb der Bayerischen Krebsgesellschaft immer populärer, sich über Videokonferenzen auszutauschen. So etablierte sich ein neues Medium für die interne Kommunikation wodurch sich auch ein neues Gefühl der Zusammengehörigkeit entwickelte.

Trotzdem blieben wichtige Veranstaltungen, vor allem für unsere Selbsthilfe, auf der Strecke. Die Jahrestagung in Augsburg, traditionell auch der Tag der Ehrungen für unsere ehrenamtlichen Mitstreiter, entfiel wie auch die vielen unterstützenden Fortbildungen. Sie konnten nur teilweise virtuell aufgefangen werden, was uns zeigte: Im Bereich der emotionalen Unterstützung kann ein digitales Format ein echtes Treffen nicht ersetzen.

Aufgrund der positiven Erfahrung anderer Organisationen mit digitalen Angeboten veranstalteten wir am 11. Juni 2021 unseren ersten digitalen „krebs-patienten-tag.bayern“ mit einem umfangreichen Programm zu psychoonkologischen Themen wie auch zu Sport und Krebs, Ernährung und  Komplementärmedizin. Über 900 Streamingaufrufe sprechen für den Erfolg des Tages, obwohl die Bewerbungsmöglichkeiten pandemiebedingt eingeschränkt waren.

Als emotionales Highlight fand am 10. Oktober 2021 unter gerade gelockerten Corona-Bedingungen unser Benefizkonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Krebsberatung in Bayern und der Krebsberatungsstelle München statt. Auf dem Programm standen anspruchsvolle Kompositionen von Beethoven. Die Künstler Anna Buchberger, Lena Neudauer und Sebastian Klinger verzauberten das Publikum, das lang anhaltend applaudierte. Ein Erlös von über 19.400 Euro wurde für die Stiftung Bayern gegen Krebs eingespielt.

Des Weiteren beschäftigte uns die neugeschaffene Regelfinanzierung durch die Krankenkassen. Im September 2021 trat das Gesetz in Kraft, das nun eine 80%-ige statt der bereits zugesicherten 40%-igen Förderung von Krebsberatung durch die gesetzlichen Krankenversicherer vorsieht, und zwar rückwirkend zum 1. Januar 2021. Das hieß für uns, alle Anträge noch einmal stellen, Änderungen beantragen und auf Bescheide warten. Zumindest für das Jahr 2022 können wir nun mit Planungssicherheit rechnen, wobei das Zusammenspiel mit der langjährigen Förderung durch die Offene Behindertenarbeit – der Förderung durch Bezirke und Freistaat – noch ungeklärt ist. Dieses Thema nehmen wir mit ins folgende Jahr.

In dieser schwierigen Übergangsphase gilt unser großer Dank weiterhin den bayerischen Bezirken und dem Freistaat Bayern, die klar bekundet haben, die Bayerische Krebsgesellschaft so lange zu unterstützen, bis die neue Finanzierungsgrundlage komplett umgesetzt ist.

Wie auch im letzten Jahr gehen wir mit vielen Aufgaben, aber auch neuen Ideen ins Jahr 2022. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Den gesamten aktuellen Jahresbericht können Sie hier als PDF-Datei abrufen und kostenlos online bestellen.

Unser Newsletter liefert Ihnen Informationen rund um das Thema „Krebs".

Hier gehts zur Anmeldung.