Ein Projekt der Bayerischen Krebsgesellschaft in Zusammenarbeit mit der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF)

SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder
Auszeichnung von Kitas für aktiven Sonnenschutz – machen Sie mit!
Die Bayerische Krebsgesellschaft zeichnet Kindertageseinrichtungen in Bayern als „Sonnenschutz-Kitas“ aus, die sich aktiv für den Hautschutz der Kinder einsetzen, geeignete Sonnenschutzmaßnahmen in ihrer Einrichtung umsetzen und alle Punkte der „Sonnenschutzvereinbarung“ erfüllen.
SunPass – damit Hautkrebs keine Chance hat!
Bei SunPass stehen die Kinder im Mittelpunkt. Sie sollen sich unbekümmert und mit Spaß im Freien bewegen und die Sonne genießen. Sie sollen aber auch lernen, sich vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.
- Machen Sie Ihre Kita-Kinder spielerisch mit Sonnenschutz vertraut.
- Etablieren Sie sinnvolle Maßnahmen für Ihre Kinder und Ihre Mitarbeitenden, ohne die Freude an der Sonne zu verlieren.
- Werden Sie eine ausgezeichnete Sonnenschutz-Kita.
Das Projekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ ist für Ihre Kindertageseinrichtung kostenlos. Es startet jährlich im Frühjahr und wird nach erfolgreicher Teilnahme mit einer Zertifizierung der Kita zum Ende des Sommers abgeschlossen. Damit Sie rasch positive Verbesserungen in Ihrer Kita erreichen können, unterstützen wir Sie mit vielfältigen Anregungen und Informationen. Zugleich vertraut SunPass auf Ihre Kreativität und Kompetenz als Erzieher*innen.
Die Haut vergisst nichts
Das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken, steigt mit jedem Sonnenbrand im Kindesalter. Doch auch wenn Kinder sich regelmäßig länger ohne ausreichenden Schutz in der Sonne aufhalten, schädigt das bereits die empfindliche Kinderhaut, die wesentlich stärker auf Sonne reagiert als die von Erwachsenen.
Viele Eltern unterschätzen die Gefahr intensiver Sonnenstrahlung und lassen ihre Kinder ohne ausreichenden Hautschutz ins Freie: Jedes fünfte Kind im Kindergartenalter hatte bereits einen bis fünf Sonnenbrände, so das Ergebnis einer Umfrage der Europäischen Hautkrebsstiftung ESCF. So ist es nicht verwunderlich, dass auch in Europa immer mehr Menschen an Hautkrebs erkranken. Die Zahlen steigen jährlich zwischen fünf und sieben Prozent. Die Haut vergisst nichts.
Die Kita – der ideale Lernort für Sonnenschutz
Sonnenschutz muss so früh wie möglich selbstverständlich werden. Da fast alle Kinder täglich eine Kita besuchen, ist diese ein wichtiger Ort, um durch geeignete Schutzmaßnahmen die UV-Belastung für die Kleinen zu reduzieren und ihnen das notwendige Wissen altersgemäß zu vermitteln.
Mit dem Projekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ lernen Kinder spielerisch, warum Sonnenschutz so wichtig ist – sie werden quasi „Expert*innen“ in eigener Sache. Gleichzeitig regt das Projekt durch eigenes Hinterfragen die Vorbildfunktion von Erwachsenen an und informiert auch die Eltern über effiziente Sonnenschutzmaßnahmen.

Die Ziele von SunPass
- Kinder spielerisch mit notwendigem Sonnenschutz vertraut machen
und so deren Haut bestmöglich vor Schäden schützen. - Sonnenschutz in den Alltag einer Kita integrieren.
- Das Bewusstsein von Erzieher*innen, Eltern und Kindern für sinnvollen Sonnenschutz stärken.
- Langfristig durch Prävention die Zahl der Hautkrebs-Neuerkrankungen senken.
Das Angebot von SunPass
Mit dem Projekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ unterstützen wir Erzieher*innen, das Thema Sonnenschutz fest in der Kita zu etablieren, die Sonnenschutzmaßnahmen konsequent umzusetzen und eine ausgezeichnete „Sonnenschutz-Kita“ zu werden.
SunPass – in fünf Schritten zur Zertifizierung
- Melden Sie sich an!
- Überprüfen Sie anhand einer Checkliste und unserer Sonnenschutzvereinbarung den aktuellen Stand Ihrer Sonnenschutzmaßnahmen und identifizieren Sie notwendige Verbesserungen.
- Benennen Sie eine*n Sonnenschutzbeauftragte*n – bei ihr*ihm laufen in der Kita die Fäden zusammen.
- Projektphase – das Herzstück von SunPass
- Verbessern Sie Ihre Maßnahmen rund um Sonnenschutz.
- Richten Sie im Eingangsbereich eine kindgerechte Sonnenschutzecke mit dem tagesaktuellen UV-Index ein.
- Sensibilisieren Sie die Kinder spielerisch für Sonnenschutz.
- Orientieren Sie sich beim Aufenthalt im Freien am UV-Index.
- Berichten Sie uns in Wort und Bild über den Projektverlauf in Ihrer Einrichtung. Werden Sie eine ausgezeichnete Sonnenschutz-Kita.
So unterstützen wir Ihr Engagement für guten Sonnenschutz
- Webinar zum Projektstart. Wir informieren Sie umfassend über das Projekt und beantworten Ihre Fragen (Teilnahme für Sonnenschutzbeauftragte verpflichtend).
- Informationen rund um Sonnenschutz für Kita-Mitarbeiter*innen und Eltern:
- Online-Vortrag eines Kinderarztes oder einer Dermatologin (Teilnahme für Sonnenschutzbeauftragte verpflichtend).
- E-Learning-Programm mit wichtigen Informationen rund um das Thema Sonnenschutz. Mithilfe der Verständnisfragen am Ende können Sie den eigenen Wissenstand überprüfen.
- Projektmaterial, Tipps und Anregungen für die Umsetzung des Projekts mit den Kindern.
- Sonnenschutz-Newsletter (zwei- bis dreimal pro Jahr).
- Auszeichnung als Sonnenschutz-Kita nach erfolgreicher Teilnahme.
Um das Zertifikat „Kita-SunPass“ zu erhalten, benötigen wir nach Durchführung des Projekts- ein zweites Mal die ausgefüllte Checkliste,
- einen strukturierten Bericht, in dem Sie die Umsetzung der Sonnenschutzmaßnahmen in Ihrer Kita darstellen,
- und ein Foto Ihrer Sonnenschutzecke.
Das Zertifikat gilt für zwei Jahre. Im Anschluss daran können Sie das Zertifikat verlängern.

Haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: sunpass[at]bayerische-krebsgesellschaft.de
Oder rufen Sie uns an: Sofie Langmeier, Tel. 0175 – 41 303 45 (Projektleitung)
Mit freundlicher Unterstützung von

Das Projekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ wurde von der ESCF ins Leben gerufen, um Kindergärten im richtigen Umgang mit der Sonne zu schulen. Wir haben es als Landeskrebsgesellschaft der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. nach Bayern geholt.
Anmeldung SunPass

Projektmaterial, Tipps und Anregungen
- Dr. med. Andreas Weins, Bilder von Dr. med. Iris Leis: Wie das kleine Zebra Penelope seine weißen Streifen verlor
Dr. Weins ist Kinderarzt und hat das Buch auf Basis eigener Erfahrung in seiner Arbeit mit Kitas geschrieben.
ISBN 978-3-00-065081-9, Bezugsquelle und weitere Informationen:
https://kidz-skin.de/kinderbuch-penelope-kinderhautarzt/
- Anna Russelmann, Stefan Schulz: Neues vom Land im Sonnenbrand
Neugebauer Verlag, ISBN 3851955463
- Charlotte Habersack, Thorsten Saleina: Sonnenbrand-Alarm!
arsEdition, ISBN 9783760728759
- Inge Eicke, Dieter Faber, Mareikje Vogler: Cosmo und Azura – Das dunkle Geheimnis der Sonne
Bilderbuch: migo, ISBN 3968460251
Hörbuch: Musik für Dich/Universal Music GmbH, ASIN B0842V9YQ1
Musikhörspiel (Audio-CD mit Musik von Rolf Zuckowski): Universal Music, ASIN B07PFLFLV3
- Sonnenschutz kindgerecht erklärt
Ein Video auf der Website der Selbsthilfe Hautkrebs Berlin, erklärt von der Drogeriemarktkette dm. Mithilfe der Kinder Feli und Flo wird gezeigt, wie Sonnenschutz funktioniert.
https://www.selbsthilfe-hautkrebs.de/xpress/video-sonnenschutz-fuer-kinder-erklaert-von-der-drogeriekette-dm/
- Wie wirkt Sonnenmilch?
Ein Video der Sendung mit der Maus. Mit Hühnereiern und Gummischlauch wird erklärt, wie die UV-Strahlen der Sonne der Haut schaden können.
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sonnenmilch-100.html
- Wie funktioniert Sonnencreme?
Ein Video aus der Reihe „einfach erklärt“ des Schweizer Radios und Fernsehens SRF Kids.
https://www.youtube.com/watch?v=1vrdUkIAuiQ
- Was sind UV-Strahlen?
Ein Video aus der Reihe „logo! erklärt“ von ZDFtivi, in dem bildhaft gezeigt wird, warum und wie Kinder sich vor UV-Strahlen schützen sollen.
https://www.youtube.com/watch?v=QUN-49Iu2so
- Clever in Sonne und Schatten – Kinder erklären den Sonnenschutz
Mehrere Kurzvideos der Deutschen Krebshilfe, in denen Kinder mitraten können, um welche Begriffe es geht.
Clip 1: https://www.youtube.com/watch?v=jMaCqtiessg
Informationen zum Thema Sonnenschutz
- Sonnenschutz in der Kindertagesbetreuung
Eine kompakte Information, herausgegeben vom Fachbereich Bildungseinrichtungen der DGUV, Sachgebiet Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege.
https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4849
- Plakate und Infomaterial zum Thema Sonnenschutz
Bei der KUVB Kommunalen Unfallversicherung Bayern/Bayerische Landesunfallkasse können Plakate („Spielen im Sand ohne Sonnenbrand“) und Publikationen zum Thema bestellt bzw. heruntergeladen werden.
https://kuvb.de/medien/plakate/
https://publikationen.dguv.de/regelwerk/publikationen-nach-fachbereich/bildungseinrichtungen/kindertageseinrichtungen-und-kindertagespflege/4849/fbbe-011-sonnenschutz-in-der-kindertagesbetreuung?c=45
- BGW magazin: „Sonne, aber sicher!“
Das BGW magazin der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrt, das auch online zur Verfügung steht, gibt umfassende Informationen und Praxistipps zum Thema.
https://www.bgw-online.de/service/search/bgw-online-de/20932?facetFilters=type:BGWMaterial,BGWArticle&pageNum=0&query=Sonnenschutz%20Kita
- Hautkrebs
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 309.000 Menschen die Diagnose Hautkrebs. Hautkrebs ist damit eine der häufigsten Krebserkrankungen. Die Website der Deutschen Krebshilfe bietet eine gute Übersicht zum Thema Hautkrebs – vom Aufbau der Haut über Risikofaktoren bis hin zu Therapieformen.
www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebsarten/hautkrebs/
Flyer zum Herunterladen
- UV-Schutz, aber richtig
Die Website der AOK enthält viel Wissenswertes rund um UV-Schutz, gut aufbereitet.
www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/sonnencreme-lichtschutzfaktor-haltbarkeit-und-co/
- UV-Strahlen
Welche UV-Strahlen gibt es? Wie misst man sie? Wie wirken sie? Und wie schützt man sich davor? Hierzu informiert das Bundesamt für Strahlenschutz (es gehört zum Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz).
www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/einfuehrung/einfuehrung_node.html%C2%A0
Informationen zum Thema UV-Schutzkleidung: www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/kleidung/kleidung.html
- UV-Strahlung – einfach erklärt
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat auf dieser Website die häufigsten und wichtigsten Fragen rund um UV-Strahlen zusammengetragen.
www.klima-mensch-gesundheit.de/uv-strahlung-und-uv-schutz/uv-strahlung-einfach-erklaert/
- Sonnencreme – rechtliche Regelungen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert über die rechtlichen Regelungen von Sonnenschutzmitteln und deren Überwachung.
www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/03_Verbraucherprodukte/02_Verbraucher/03_Kosmetik/06_Sonnenschutzmittel/bgs_kosmetik_sonnenschutzmittel_node.html
- Sonnencremes im Vergleich
Die Stiftung Warentest hat 19 Sonnencremes für Kinder mit Schutzfaktor 30, 50 oder 50+ getestet. Viele der Cremes, Lotionen und Sprays überzeugen, vier fallen durch.
www.test.de/Sonnencreme-Kinder-Test-4722079-0/f
- Abgelaufene Sonnencremes erkennen
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat verschiedene Sonnencremes mit Fokus auf ihre Haltbarkeit unter die Lupe genommen.
www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Wie-lange-bleibt-Sonnencreme-haltbar-So-erkennen-Sie-abgelaufene-Sonnencreme_11904_1.html
- Sonnenschutzkleidung
Die Seite der Verbraucherzentrale informiert sachkundig über das Thema Sonnenschutzkleidung für Kinder und Erwachsene.
www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/umweltschutz-fuer-kinder/sonnenschutzkleidung-worauf-es-bei-kindern-und-erwachsenen-ankommt-5942
- Sonnenbrillen
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) zeigt, worauf Sie bei der Auswahl von Sonnenbrillen insbesondere für Kinder achten sollten.
www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/augen-durch-sonnenbrille-schuetzen-insbesondere-bei-kindern/
- Sichere Kita
Von allgemeinen über technische und pädagogische Sonnenschutzmaßnahmen bis hin zu arbeitsmedizinischer Angebotsvorsorge für Beschäftigte informiert die Website der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.
https://sichere-kita.de/aussengelaende/allgemeines/sonnenschutz
- Unterschiedliches Filmmaterial rund um Haut- und Hitzeschutz
Diese Seite wird von den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften unterstützt.
https://www.arbeitsschutzfilm.de/mediathek/browse-hautschutz-videos-1-date.html
- Wie die Sonne uns sieht
Mit der UV-Kamera des Künstlers Thomas Leveritt wird das Unsichtbare sichtbar: die Wirkung von UV-Strahlen auf unserer Haut. Und es wird deutlich: Sonnenschutz macht einen echten Unterschied. Die Filme entstanden in Zusammenarbeit mit Nivea Sun.
How the sun sees you: https://youtu.be/o9BqrSAHbTc?feature=shared
How the sun ages you: https://youtu.be/TBEbMQzjKgc?feature=shared
- Das passiert bei Sonnenbrand
Ein Video von Terra X (ZDF). Der Film zeigt eindrücklich, dass ein Sonnenbrand nicht nur rot und schmerzhaft ist, sondern dass UV-Strahlen, die in unsere Haut eindringen, dort großen Schaden anrichten.
https://youtu.be/fPD0Iz4mJRM?si=G7IwwacWf5XYMz_6
Bereits zertifizierte Einrichtungen
- AWO Kindergarten, Helmbrechts
- AWO-Kindergarten Sonnenschein, Hallbergmoos
- AWO-Kindergarten, Münchberg
- bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH: kinderVilla, kinderHaus, kinderHort, kinderKiste, miedelHaus, kinderTraum, kinderWelt, kinderQuelle
- Evangelische Kindertagesstätte „Sonnenhügel“, Leupoldsgrün
- Evangelische Kindertagesstätte, Berg
- Evangelische Kita, Heinersreuth
- Evangelische Montessori-Kindertagesstätte „Christophorus“, Issigau
- Evangelischer Kindergarten „Im Haus des Kindes“ Münchberg
- Evangelischer Kindergarten, Marlesreuth
- Evangelischer Kindergarten, Schwarzenbach
- Evangelischer Luther-Kindergarten, Bad Steben
- Johanniter Kinderhaus Biberburg, Burgweinting
- JuLe Kindergarten, Obermenzing
- Katholischer Kindergarten mit Krippe St. Josef, Rehau
- Kindergarten der Christuskirche, Hof
- Kinderhorte Rehau: Pestalozzi, Maxplatz und Kunsthaus
- Kinderkrippe „kids&company“, Günzburg
- Kindertagesstätte „Große Au“, Gattendorf
- Kindertagesstätte, Köditz
- Lummerland – eine Insel für Kinder, Ansbach
- Montessori-Kinderhaus, Münchberg
- Naturkinderhaus am Klinikum, Passau
- Passauer Kinderzentrum, Passau
Stand: März 2025
Wichtige Hinweise
- Wir überprüfen und aktualisieren diese Seite regelmäßig. Sollten Sie dennoch einen Link finden, der nicht mehr funktioniert, melden Sie es bitte hier.
- Trotz aller Sorgfalt können wir für die Inhalte der hier ausgewählten Links keine Haftung übernehmen.
- Sie haben einen Link oder Literaturhinweis, den wir uns anschauen sollten? Das machen wir gerne. Schicken Sie bitte einfach eine Mail an: sunpass[at]bayerische-krebsgesellschaft.de.