Skip to main content

100 Jahre

Zu Weihnachten Halt und Hoffnung schenken.

Ihre Spende ermöglicht in Bayern kostenfreie, vertrauliche Krebsberatung, Selbsthilfe und verlässliche Informationen - genau dann und dort, wo Menschen Halt brauchen. Seit nunmehr 100 Jahren vor Ort. Helfen Sie mit!

30€ 

schenken Menschen nach der Diagnose Krebs Vertrauen und Sicherheit.
Jetzt spenden!

50€ 

helfen Menschen mit Krebs in 160 Selbsthilfegruppen in ganz Bayern.
Jetzt spenden!

300€ 

überbrücken nach einer Krebsdiagnose unerwartete Kosten.
Jetzt spenden!

Zu Weihnachten sinnvoll schenken!

 

Mit Ihrer Geschenkspende an die Bayerische Krebsgesellschaft schenken Sie Menschen mit Krebs in Bayern Halt, Orientierung und konkrete Hilfe - genau dort, wo sie gebraucht wird. Auf Wunsch erhalten Sie nach der Spende eine persönliche Geschenkeurkunde mit Grußtext zum Ausdrucken oder Versenden. 

Jetzt Spende verschenken!

Seit 100 Jahren für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen da.

Gemeinsam mit Ihnen machen wir Bayern zu einem Ort, an dem Menschen einer Krebserkrankung mit Mut und Zuversicht begegnen können. Wir setzen uns dafür ein, dass in Familien, an Arbeitsplätzen und in der Gesellschaft ein offenes und unterstützendes Miteinander gelingt, das Betroffenen in einer herausfordernden Zeit beisteht. Gleichzeitig engagieren wir uns in der Prävention, Früherkennung und unabhängigen Aufklärung, um Ihre Gesundheit aktiv zu schützen und zu stärken.

Seit nunmehr 100 Jahren stehen wir den Menschen in Bayern zur Seite - und werden auch in Zukunft zuhören, begleiten und helfen. Helfen Sie mit!

Aktiv gegen Krebs: „Movember“ – Mit Bart für mehr Männergesundheit und Krebsfrüherkennung

Auch in diesem November heißt es wieder: Bart wachsen lassen für die Gesundheit! Die weltweite Aktion „Movember“ – das „M“ steht für Moustache (Schnurrbart) – ruft Männer dazu auf, ein sichtbares Zeichen zu setzen und über ein Thema zu sprechen, das noch immer zu oft verdrängt wird: die Prävention und Früherkennung von Krebs sowie anderen Erkrankungen.

Viele Männer achten auf Fitness und Ernährung, aber Krebsprävention wird oft vernachlässigt. 2020 nutzten nur 10–15 % der Männer bis 53 Jahre die Krebsfrüherkennung. Frühe Erkennung verbessert die Behandlungschancen. Prostatakrebs ist mit rund 65.800 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebsart bei Männern. Risikofaktoren sind Alter, Vererbung sowie Lebensstil. Auch jüngere Männer sind betroffen: Hodenkrebs tritt häufig bei Männern zwischen 25 und 45 Jahren auf.

Zur Pressemitteilung.

Helfen Sie uns mit einer Spende !

10€
25€
50€
75€
100€

Hilfe für Betroffene und Angehörige

Die Bayerische Krebsgesellschaft ist in ganz Bayern aktiv: Mit 13 Krebsberatungsstellen, 27 Außensprechstunden, 160 Selbsthilfegruppen sowie einer Online-Krebsberatung unterstützen wir Betroffene und ihre Angehörigen umfassend. Unser Ziel ist es, Menschen mit einer Krebserkrankung dabei zu helfen, den Alltag mit der Diagnose zu bewältigen - und, wenn eine Heilung nicht möglich ist, einen guten Weg zu finden, mit der Krankheit zu leben. 

Unsere Beratung ist kompetent, vertraulich und kostenfrei.

Gemeinsam stark durch Ihre Spende

Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen in Bayern, einer Krebserkrankung mutig zu begegnen und ein offenes Miteinander zu fördern. Ihre Spende ermöglicht empathische Begleitung, zuverlässige Hilfe und stärkt Prävention und Aufklärung, damit mehr Menschen gesund bleiben.

Spenden

100 Jahre - wir feiern mit Ihnen!


„Ich freue mich, dass ich die Bayerische Krebsgesellschaft an meiner Seite weiß!

 

Zum 100-jährigen Jubiläum der Bayerischen Krebsgesellschaft bedankt sich Staatsministerin Judith Gerlach vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für das Engagement der Bayerischen Krebsgesellschaft, um Krebskranke und ihre Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen, aber auch durch Prävention die Erkrankung zu vermeiden.

Hier geht´s zur Videobotschaft von Judith Gerlach

 

„Seit über 100 Jahren Engagement. Das ist die Bayerische Krebsgesellschaft!

 

Verena Bentele, Präsidentin des größten deutschen Sozialverbandes VdK Deutschland e.V., gratuliert der Bayerischen Krebsgesellschaft zum 100-jährigen Jubiläum.

Sehen Sie hier ihre Videobotschaft. 

„100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft: Ich möchte mich bedanken für das Engagement!

 

Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, gratuliert der Bayerischen Krebsgesellschaft zum 100-jährigen Jubiläum und lädt zur Roadshow in Nürnberg ein.

Sehen Sie hier seine Videobotschaft. 

Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Dupper zu unserem 100-jährigem Jubiläum

Als Oberbürgermeister der Stadt Passau ist es mir eine besondere Freude und Ehre, Ihnen zu diesem bedeutsamen Anlass – dem 100-jährigen Bestehen der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. – herzlich zu gratulieren.

Seit nunmehr einem Jahrhundert steht die Bayerische Krebsgesellschaft für Aufklärung, Prävention und menschliche Begleitung im Kampf gegen eine der großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Ihr engagierter und unermüdlicher Einsatz hat nicht nur das Leben vieler Betroffener positiv beeinflusst, sondern auch unsere Gesellschaft für das Thema Krebs sensibilisiert und gestärkt.

Ihre Arbeit verdient höchste Anerkennung. Sie zeigt uns, was möglich ist, wenn Fachwissen, Empathie und gesellschaftlicher Zusammenhalt Hand in Hand gehen. Wir sind stolz, eine so bedeutsame Institution an unserer Seite zu wissen.

Wir freuen uns besonders, dass die Bayerische Krebsgesellschaft im Rahmen des Jubiläums mit einem Informationsstand in unserer Stadt die Möglichkeit bietet, sich umfassend über die Angebote zu informieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie den Stand am 04. und 05. Juli 2025 ab 10.00 Uhr am Ludwigsplatz. Denn Wissen ist der erste Schritt zur Vorsorge.

Im Namen der Stadt Passau danke ich der Bayerischen Krebsgesellschaft für ihr jahrzehntelanges Wirken. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft.

Ich wünsche ihr weiterhin Kraft, Erfolg und Unterstützung auf ihrem wichtigen Weg. Möge ihr Wirken auch in Zukunft vielen Menschen Hoffnung und Orientierung geben.

Eine Herausforderung für das gesamte Umfeld

Eine Krebserkrankung betrifft nicht nur die betroffene Person selbst - sie wirkt sich auch tiefgreifend auf das Umfeld aus. Für Angehörige, Freunde und Arbeitgeber stellen sich viele Fragen: Wie kann ich unterstützen, ohne zu überfordern? Was hilft in der Kommunikation? Welche Möglichkeiten zur Entlastung gibt es? Hier finden Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps, um als Angehöriger oder Arbeitgeber den Herausforderungen bestmöglich zu begegnen und eine stärkende Unterstützung zu bieten.

Informationen für Arbeitgeber
Informationen für Angehörige
Fakten über Krebs

Sie haben Fragen?

Ob Sie Informationen für sich, zur Begleitung von Angehörigen suchen oder Unterstützung als Arbeitgeber benötigen - zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.
Reinhild Karasek freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Telefon: 089 458840-0
E-Mail: info@bayerische-krebsgesellschaft.de

 

E-Mail schreiben

Zum 100-jährigen Jubiläum stellen wir Ihnen Fülleranzeigen für Ihre Medienarbeit zur Verfügung. Diese dürfen Sie gerne sowohl im Print- als auch im Digitalbereich frei verwenden.

Zu den Fülleranzeigen

Um die Privatsphäre unserer Klientinnen und Klienten zu wahren und sie dennoch in ihrem Alltag zeigen zu können, verwenden wir KI-generierte Bilder sowie veränderte Namen.

Unser Newsletter liefert Ihnen Informationen rund um das Thema „Krebs".

Hier gehts zur Anmeldung.