
Mut, Respekt und Miteinander
Gemeinsam mit Ihnen machen wir Bayern zu einem Ort, an dem Menschen einer Krebserkrankung mit Mut und Zuversicht begegnen können. Wir setzen uns dafür ein, dass in Familien, an Arbeitsplätzen und in der Gesellschaft ein offenes und unterstützendes Miteinander gelingt, das Betroffenen in einer herausfordernden Zeit beisteht. Gleichzeitig engagieren wir uns in der Prävention, Früherkennung und unabhängigen Aufklärung, um Ihre Gesundheit aktiv zu schützen und zu stärken.
Seit nunmehr 100 Jahren stehen wir den Menschen in Bayern zur Seite - und werden auch in Zukunft zuhören, begleiten und helfen. Helfen Sie mit!
Sie sind betroffen?
Die Bayerische Krebsgesellschaft ist bayernweit mit 13 Krebsberatungsstellen und 27 Außensprechstunden, 160 Selbsthilfegruppen und der Online Krebsberatung aktiv. Wir helfen Menschen mit Krebs und deren Angehörigen, mit der Erkrankung umzugehen und – wenn keine Heilung möglich ist – mit ihr zu leben.
Wir beraten Sie kompetent, vertraulich und kostenfrei.
Zum Jubiläum erzählen Betroffene, wie sie den Weg zurück ins Leben gefunden haben – bewegend, authentisch, inspirierend.
Sehen Sie selbst:
Gemeinsam stark durch Ihre Spende
Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen in Bayern, einer Krebserkrankung mutig zu begegnen und ein offenes Miteinander zu fördern. Ihre Spende ermöglicht empathische Begleitung, zuverlässige Hilfe und stärkt Prävention und Aufklärung, damit mehr Menschen gesund bleiben.

Aktiv gegen Krebs: Oktober ist Brustkrebsmonat
Brustkrebs ist mit rund 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland.
Wir möchten den Aktionsmonat nutzen, um über Risiken, Prävention und Früherkennung aufzuklären.
Früherkennung wirkt
”Wer sein Risiko kennt und Vorsorge ernst nimmt, verbessert die Heilungschancen deutlich. Heute können wir fast 85 % der Brustkrebspatientinnen heilen“, sagt Prof. Dr. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar (TUM).
Mammographie bleibt unverzichtbar
Das gesetzliche Mammographie-Screening für Frauen zwischen 50 und 75 bleibt laut Prof. Kiechle „nachweislich die beste Methode zur Früherkennung“.
Familiäres Risiko? Besser beraten lassen
30 % der Erkrankten haben eine familiäre Vorbelastung. Bei Verdacht auf ein erbliches Risiko empfiehlt sich eine genetische Beratung und ggf. ein MRT-basiertes Früherkennungsprogramm.
Selbstabtastung nicht vergessen Einmal im Monat – zwischen Tag 7 und 10 des Zyklus – kann jede Frau selbst aktiv werden. Veränderungen sollten immer ärztlich abgeklärt werden. Mehr Informationen dazu und eine Anleitung zur Selbstabtastung finden Sie hier: https://checkdichselbst.de/
100 Jahre - wir feiern mit Ihnen!
„Ich freue mich, dass ich die Bayerische Krebsgesellschaft an meiner Seite weiß!“
Zum 100-jährigen Jubiläum der Bayerischen Krebsgesellschaft bedankt sich Staatsministerin Judith Gerlach vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für das Engagement der Bayerischen Krebsgesellschaft, um Krebskranke und ihre Angehörigen im Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen, aber auch durch Prävention die Erkrankung zu vermeiden.
Hier geht´s zur Videobotschaft von Judith Gerlach
„Seit über 100 Jahren Engagement. Das ist die Bayerische Krebsgesellschaft!“
Verena Bentele, Präsidentin des größten deutschen Sozialverbandes VdK Deutschland e.V., gratuliert der Bayerischen Krebsgesellschaft zum 100-jährigen Jubiläum.
„100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft: Ich möchte mich bedanken für das Engagement!“
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, gratuliert der Bayerischen Krebsgesellschaft zum 100-jährigen Jubiläum und lädt zur Roadshow in Nürnberg ein.


Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Dupper zu unserem 100-jährigem Jubiläum
Als Oberbürgermeister der Stadt Passau ist es mir eine besondere Freude und Ehre, Ihnen zu diesem bedeutsamen Anlass – dem 100-jährigen Bestehen der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. – herzlich zu gratulieren.
Seit nunmehr einem Jahrhundert steht die Bayerische Krebsgesellschaft für Aufklärung, Prävention und menschliche Begleitung im Kampf gegen eine der großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Ihr engagierter und unermüdlicher Einsatz hat nicht nur das Leben vieler Betroffener positiv beeinflusst, sondern auch unsere Gesellschaft für das Thema Krebs sensibilisiert und gestärkt.
Ihre Arbeit verdient höchste Anerkennung. Sie zeigt uns, was möglich ist, wenn Fachwissen, Empathie und gesellschaftlicher Zusammenhalt Hand in Hand gehen. Wir sind stolz, eine so bedeutsame Institution an unserer Seite zu wissen.
Wir freuen uns besonders, dass die Bayerische Krebsgesellschaft im Rahmen des Jubiläums mit einem Informationsstand in unserer Stadt die Möglichkeit bietet, sich umfassend über die Angebote zu informieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie den Stand am 04. und 05. Juli 2025 ab 10.00 Uhr am Ludwigsplatz. Denn Wissen ist der erste Schritt zur Vorsorge.
Im Namen der Stadt Passau danke ich der Bayerischen Krebsgesellschaft für ihr jahrzehntelanges Wirken. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft.
Ich wünsche ihr weiterhin Kraft, Erfolg und Unterstützung auf ihrem wichtigen Weg. Möge ihr Wirken auch in Zukunft vielen Menschen Hoffnung und Orientierung geben.
Impressionen unserer Roadshow quer durch Bayern
Eine Herausforderung für das gesamte Umfeld
Eine Krebserkrankung betrifft nicht nur die betroffene Person selbst - sie wirkt sich auch tiefgreifend auf das Umfeld aus. Für Angehörige, Freunde und Arbeitgeber stellen sich viele Fragen: Wie kann ich unterstützen, ohne zu überfordern? Was hilft in der Kommunikation? Welche Möglichkeiten zur Entlastung gibt es? Hier finden Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps, um als Angehöriger oder Arbeitgeber den Herausforderungen bestmöglich zu begegnen und eine stärkende Unterstützung zu bieten.
Sie haben Fragen?
Ob Sie Informationen für sich, zur Begleitung von Angehörigen suchen oder Unterstützung als Arbeitgeber benötigen - zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.
Reinhild Karasek freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Telefon: 089 458840-0
E-Mail: info@bayerische-krebsgesellschaft.de

Um die Privatsphäre unserer Klientinnen und Klienten zu wahren und sie dennoch in ihrem Alltag zeigen zu können, verwenden wir KI-generierte Bilder sowie veränderte Namen.