Achtsamkeit und ihre heilsamen Qualitäten, können in diesem kleinen Kurs vor allem anhand praktischer Übungen direkt erfahren werden und so gleich von Beginn an in das tägliche Leben hineinwirken.
Schon allein durch die Aufmerksamkeit auf den Atem und bewusstes Atmen ist es möglich, einen entlastenden Einfluss auf die eigene Stimmung und die körperliche und seelische Befindlichkeit zu nehmen.
Sanfte Bewegungsübungen unterstützen weiter den Abbau von Anspannung und Schmerzen. Wenn Sie präsent sind bei dem, was Sie gerade tun, können die oftmals automatischen und kreisenden Gedanken in den Hintergrund treten. So kann auf allen
Ebenen mehr innere und äußere Ruhe einkehren und Raum entstehen für Freude und Leichtigkeit.
Nicht zuletzt möchten die gemeinsamen Übungsabende Sie mit einer wohlwollenden und liebevollen Haltung sich selbst gegenüber vertraut machen. Oftmals sind wir wenig wertschätzend und mitfühlend uns selbst gegenüber und übergehen eigene Grenzen und unsere eigentlichen Bedürfnisse. Freundlichkeit im Umgang mit sich selbst kann entlasten von innerem Druck und Anspannung, die oftmals mit schwierigen Erfahrungen und krankheitsbedingten körperlichen oder seelischen Veränderungen einhergehen.
Durch das Online-Format können Sie im vertrauten Rahmen zu Hause üben, es sich dabei so angenehm wie möglich machen und sind dennoch in den Kreis der anderen Teilnehmenden eingeschlossen.
Das Angebot ist ausgerichtet auf Menschen die von Krebs betroffen sind oder deren Angehörige. Der Kurs ist geeignet für Menschen mit und ohne Vorerfahrungen und ist unabhängig vom aktuellen Behandlungsstatus. Eine Teilnahme ist auch bei Schmerzen oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen gut möglich.
Die praktischen Achtsamkeits- und Meditations-Übungen können im Sitzen, im Stehen, Gehen oder Liegen ausgeführt werden. Jederzeit ist ein Wechsel in der Körperposition möglich, ganz so, wie Sie es gerade brauchen.
Sie sind eingeladen, immer nur das zu machen, wozu Sie Ihrer augenblicklichen Verfassung in der Lage sind und was Ihnen vor allem wohltut.
Ort/Format: @ home (online via Jitsi)
Termine:
09.03.; 16.03.; 23.03. und 30.03.2023
4 fortlaufende Treffen jeweils am
Donnerstag von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung: Birgit Pfeffer
Dipl.-Psychologin, Psychoonkologin (DKG), zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (MBSR- und Breathworks), langjährige tätig in einer onkologischen Rehaklinik, Mitarbeiterin der Krebsberatungsstelle Kempten
Anmeldung: Bitte über die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Kempten-Allgäu
0831/52 62 27-0
Rückfragen an die Kursleiterin:
pfeffer[at]bayerische-krebsgesellschaft.de